In stillem Gedenken.Geschrieben am 05.01.2021 um 13:10
Hermann Reifeltshammer sen..:
Wenn ein Freund oder jemand aus der Familie stirbt, lässt sich der Schmerz oft kaum ertragen. Wir fühlen uns hilflos und wir können nichts tun, um die Person wieder zum Leben zu bringen. In so einer Situation gibt uns die Bibel echten Trost. Hiob, ein treuer Diener Gottes, glaubte fest an die Auferstehung. Er fragte: „Wenn ein Mensch stirbt, kann er wieder leben?“ Dann sagte er zu Jehova: „Du wirst rufen und ich werde dir antworten. Nach dem, was deine Hände geschaffen haben, wirst du dich sehnen.“ Hiob wusste also, dass sich Jehova sogar darauf freut, die Toten aufzuerwecken (Hiob 14:13-15). Was löst der Gedanke an eine Auferstehung bei uns aus? Vielleicht fragen wir uns: „Was ist mit meinen verstorbenen Sohn? Wird auch auferweckt?“ Jehova sehnt sich danach, Tote wieder zum Leben zu bringen. Das zu wissen tröstet uns.
Und da Gott nicht lügen kann, wird alles was er in seinem Wort versprochen hat eintreffen (Titus 1:1, 2). Außer der Auferstehung bzw. Wiederherstellung die auf der Erde stattfindet (Offenbarung 20:13), wird das wirkliche Leben geboten, d.h. ein Leben in Vollkommenheit. Es ist ein ewiges Leben in paradiesischen Verhältnissen. Leid, Krankheit, Altern, Tod u.v.m. gibt es nicht mehr (Jesaja 33:24, Hiob 33:25, Johannes 3:16). Mehr Aufschluss findet man unter den Titel „Was lehrt uns die Bibel“ in www.JW.ORG.Geschrieben am 21.12.2020 um 19:49